Inhaltsverzeichnis
4
Behandlungsoptimierung für Arzt & Patient
Dr. Rolf Kühnert, Dr. Mirjam Berneburg, Priv.-Doz. Dr. Dr. Constantin Landes und Prof. Dr. Stefan Kopp
Mit der immer breiteren Verfügbarkeit bildgebender 3-D-Gerätetechnik werden auch neue Anforderungen an Softwareanwendungen gestellt, die sich mit bildgestützter Diagnostik und Planung im Bereich KFO befassen. Der Beitrag versucht, am Beispiel von OnyxCeph3ª konzeptionelle Fragestellungen zu verdeutlichen sowie aktuelle Lösungsansätze und Zielrichtungen aus Anwender- und Herstellersicht zu diskutieren.
6
DVT - Für & Wider aus Sicht des Anwenders (5)
Prof. Dr. Axel Bumann, Vincent Richter, Margarita Nitka und Prof. Dr. James Mah
Nachdem sich die ersten vier Teile dieser Serie mit den hohen forensischen, datenschutz-, computer- und medizinprodukttechnischen Anforderungen sowie betriebswirtschaftlichen Risiken - insbesondere bedingt durch die hohen versteckten sekundären Kosten beim gesetzes- und richtlinienkonformen Betrieb eines DVT-Scanners - beschäftigt haben, soll nun die praxisgerechte Aufarbeitung der DVT-Daten im Vordergrund stehen.
10
12
KFO-Labor: Die labortechnische Herstellung des Pendulum K (2)
Dr. Björn Ludwig, Dr. Bettina Glasl, Prof. Dr. Gero Kinzinger und Prof. Dr. Jörg A. Lisson
Während im ersten Teil die Arbeitsschritte zur Fertigung eines Pendulum K mit konventionellem Verankerungsaufbau beschrieben wurden, wird im folgenden Beitrag das skelettal über Minischrauben verankerte Pendulum K (Frosch) vorgestellt. Von Dr. Björn Ludwig, Dr. Bettina Glasl, Prof. Dr. Gero Kinzinger und Prof. Dr. Jörg A. Lisson, in Zusammenarbeit mit ZT Rolf Lesch und ZT Falk Kappel (Kappel Zahntechnik GbR).